Parametername:
Tysabri
Version: 2
Gültig ab 21.03.2025
Beschreibung/Untersuchung
ELISA zur Erfassung von Antikörpern gegen Natalizumab (Tysabri®)bei Therapie von MS-PatientInnen
Synonyme
Tysabri-AK
Natalizumab-AK
Ziel und Zweck der Untersuchung
Natalizumab (Tysabri®) ist ein monoklonaler Antikörper gegen das T-Zell Rezeptor Antigen VLA-4, welches die Diapedese von T-Zellen durch die Blut-Hirnschranke ermöglicht. Natalizumab wird bei schubförmigen MS PatientInnen mit hoher Krankheitsaktivität trotz Behandlung mit einem Interferon-β oder mit einem rasch fortschreitenden Krankheitsverlauf eingesetzt.
In 9-12% der mit Natalizumab behandelten PatientInnen treten - meist innerhalb der ersten Monate - neutralisierende Antikörper auf, die bei Persistenz die Therapieeffektivität maßgeblich einschränken und mit einem erhöhten Risiko von allergischen Reaktionen einhergehen. Es ist empfohlen, den Antikörpertest unmittelbar vor der 2. und der 3. der monatlichen Infusionen durchzuführen.
Eingesetztes Analyseverfahren
ELISA
Probenmaterial Sonstiges / Vorbereitung Patient
Blutabnahme VOR Medikamenten-Infusion! (da sonst zirkulierende Antikörper an das Medikament gebunden werden und somit nicht mehr nachweisbar sind)
Erforderliches Begleitdokument
Zuweisungsformular siehe Homepage, bitte vollständig ausfüllen!
Präanalytische/r Hinweis/e
Blutabnahme VOR Medikamenten-Infusion! (da sonst zirkulierende Antikörper an das Medikament gebunden werden und somit nicht mehr nachweisbar sind)
Abnahmegefäß inkl. Zusatzstoffe
Serum Monovette
Spezielle Präanalytik - Probentransport - Versand
Blutabnahme VOR Medikamenten-Infusion! Bei sofortigem Transport ins Labor reicht Raumtemperatur, andernfalls gekühlt versenden!
extern: Der Versand unterliegt besonderen Vorschriften. Die Haftung für ordnungsgemäßen Versand liegt beim Absender (Gefahrengutverordnung UN3373)
intern: Rohrpost ungekühlt, Rohrpostnummer: 71
Sammelperiode
nicht zutreffend
Mindestvolumen pro Anforderung vor Zentrifugation
6 ml
Probenannahme
Montag bis Freitag, 07:30-16:00
Analysenfrequenz
1 x pro Monat
Kennzeichnung "Dringend" ist möglich
Nein
Nachforderungsmöglichkeit der Analyse / Probenarchivierung
länger als 24 h
Nachforderungsmöglichkeit Sonstiges
Rücksprache mit Laborpersonal unbedingt erforderlich
Einheiten(sonstige)
Antikörper-Titer wird ausgegeben als: negativ, niedriger bzw. hoher Titer
Umrechnungsfaktor
nicht zutreffend
Norm- bzw. Referenzbereich
Antikörper gegen Natalizumab nicht vorhanden
Messbereich
von negativ bis zu einem Titer von 1:100 (Werte darüber werden mit > 1:100 ausgegeben)
klinische Sensitivität
Hohe Natalizumab-Baseline-Titer (innerhalb v. 6 Monaten nach Therapiebeginn) zeigen mit 94 % Sensitivität und
89 % Spezifität persistierende ADA (Anti-Drug-Antibodies) an.
Klinische Spezifität
Siehe klinische Sensitivität.
Zulassung des Analyse-Verfahrens nach MPG
nein bzw. Inhouse-Validierung (ÖNORM K1361)
Ausdruck nur gültig von:
03.04.2025
Für die zur Verfügung gestellten Informationen kann keinerlei Gewähr im Hinblick auf Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität übernommen werden. Haftungsansprüche, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind ausgeschlossen. Die Verwendung und Nutzung der Zusammenstellungen liegt daher alleine im Verantwortungsbereich des Anwenders/der Anwenderin, welche(r) das Neurologie- und Neuroimmunologische Labor / tirol-kliniken gegenüber Ansprüchen Dritter schad- und klaglos halten wird.