Neuro LaborLaborparameterParameterdetails

Parametername: Gesamteiweiß im Liquor
Version: 1 Gültig ab 09.04.2024
Beschreibung/Untersuchung
Quantitative Bestimmung von Gesamteiweiß im Liquor
Synonyme
Totalprotein im Liquor
Ziel und Zweck der Untersuchung
Das Gesamteiweiß (GE) im Liquor cerebrospinalis stellt als Summe der Konzentrationen verschiedener Proteine einen primär unspezifischen Parameter dar. Einerseits kann eine Erhöhung des GE Ausdruck eines erhöhten Albuminquotienten und somit einer gestörten Funktion der Bluthirnschranke bzw. der Liquorzirkulation sein, andererseits in geringerem Ausmaß auch durch eine intrathekale Synthese von Immunglobulinen oder anderen Proteinen bedingt sein.
Das GE hat einen Stellenwert v.a. in der Akutdiagnostik. Es kann bei verschiedenen neurologischen Erkrankungen, u.a. bei entzündlichen Prozessen im Bereich des ZNS sowie der intraduralen Abschnitte der Spinalnerven erhöht sein.
Eingesetztes Analyseverfahren
Photometrie
Probenmaterial
Liquor
Probenmaterial Sonstiges / Vorbereitung Patient
-
Erforderliches Begleitdokument
Zuweisungsformular Liquordiagnostik - siehe Homepage, bitte vollständig ausfüllen!
Präanalytische/r Hinweis/e
Grundsätzlich sollten die zu analysierenden Proben innerhalb einer Stunde in das Labor gesandt werden. Bei Zwischenlagerung vor der Laboranalyse sollten die Proben bei Kühlschranktemperatur aufbewahrt werden.
Abnahmegefäß inkl. Zusatzstoffe
Liquor (Steriles Röhrchen ohne Zusatz)
Spezielle Präanalytik - Probentransport - Versand
extern: Der Versand unterliegt besonderen Vorschriften. Die Haftung für ordnungsgemäßen Versand liegt beim Absender (Gefahrengutverordnung UN3373)

intern: Rohrpost ungekühlt, Rohrpostnummer: 71
Sammelperiode
keine
Mindestvolumen pro Anforderung vor Zentrifugation
5 ml
Mindestgröße Biopsat
nicht zutreffend
Probenannahme
Montag bis Freitag, 07:30-16:00
Analysenfrequenz
werktags: Montag bis Freitag
Kennzeichnung "Dringend" ist möglich
Nein
Nachforderungsmöglichkeit der Analyse / Probenarchivierung
länger als 24 h
Nachforderungsmöglichkeit Sonstiges
Rücksprache mit Laborpersonal unbedingt erforderlich
Ergebniseinheit
mg/dl
Einheiten(sonstige)
-
Umrechnungsfaktor
-
Literatur
Deisenhammer et al. Guidelines on routine cerebrospinal fluid analysis. Report from an EFNS task force. Eur J Neurol 2006.
Hegen et al. Upper reference limits for cerebrospinal fluid total protein and albumin quotient based on a large cohort of control patients: implications for increased clinical specificity. Clin Chem Lab Med. 2016 Feb 1;54(2):285-92
Norm- bzw. Referenzbereich
< 60 mg/dl
Referenz zu den altersabhängigen Normwerten: Clin Chem Lab Med 2016;54(2):285-292
Messbereich
0 bis ∞ mg/dl
klinische Sensitivität
siehe einschlägige Literatur: Deisenhammer et al. Guidelines on routine cerebrospinal fluid analysis. Report from an EFNS task force. Eur J Neurol 2006
Klinische Spezifität
siehe einschlägige Literatur: Deisenhammer et al. Guidelines on routine cerebrospinal fluid analysis. Report from an EFNS task force. Eur J Neurol 2006
Zulassung des Analyse-Verfahrens nach MPG
laut Herstellerangaben
Ausdruck nur gültig von: 03.04.2025

Für die zur Verfügung gestellten Informationen kann keinerlei Gewähr im Hinblick auf Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität übernommen werden. Haftungsansprüche, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind ausgeschlossen. Die Verwendung und Nutzung der Zusammenstellungen liegt daher alleine im Verantwortungsbereich des Anwenders/der Anwenderin, welche(r) das Neurologie- und Neuroimmunologische Labor / tirol-kliniken gegenüber Ansprüchen Dritter schad- und klaglos halten wird.