Parametername:
Immunglobulin G im Liquor
Version: 2
Gültig ab 01.05.2024
Beschreibung/Untersuchung
Bestimmung von Immunglobulin G (IgG) im Liquor mittels Nephelometrie
Ziel und Zweck der Untersuchung
Quantitative Bestimmung von Immunglobulin G (IgG) im Liquor cerebrospinalis, u.a. zur Berechnung einer intrathekalen IgG-Synthese (gemeinsam mit Serum-IgG, Liquor- und Serumalbumin)
Eingesetztes Analyseverfahren
Nephelometrie
Probenmaterial Sonstiges / Vorbereitung Patient
Keine Vorbereitung des Patienten notwendig
Erforderliches Begleitdokument
Zuweisungsformular Liquordiagnostik - siehe Homepage, bitte vollständig ausfüllen!
Präanalytische/r Hinweis/e
Liquor und Serum zeitgleich (± 30 min.) abgenommen
Abnahmegefäß inkl. Zusatzstoffe
Liquor (Steriles Röhrchen ohne Zusatz)
Spezielle Präanalytik - Probentransport - Versand
extern: Der Versand unterliegt besonderen Vorschriften. Die Haftung für ordnungsgemäßen Versand liegt beim Absender (Gefahrengutverordnung UN3373)
intern: Rohrpost ungekühlt, Rohrpostnummer: 71
Sammelperiode
nicht zutreffend
Mindestvolumen pro Anforderung vor Zentrifugation
Liquor 10 ml / Serum 5 ml
Mindestgröße Biopsat
nicht zutreffend
Probenannahme
Montag bis Freitag, 07:30-16:00
Analysenfrequenz
werktags: Montag bis Freitag
Kennzeichnung "Dringend" ist möglich
Nein
Nachforderungsmöglichkeit der Analyse / Probenarchivierung
länger als 24 h
Nachforderungsmöglichkeit Sonstiges
Rücksprache mit Laborpersonal unbedingt erforderlich
Norm- bzw. Referenzbereich
altersabhängig
Messbereich
Der Messbereich wird durch die Grenzen der Referenzkurve bestimmt und hängt daher von der Proteinkonzentration im Standardreagenz ab.
klinische Sensitivität
siehe einschlägige Literatur zu intrathekaler IgG- Synthese, e.g. Deisenhammer et al. Eur j Neurol 2006 Sep;13(9):913-22
Klinische Spezifität
siehe einschlägige Literatur zur intrathekale IgG- Synthese, e.g. Deisenhammer et al. Eur j Neurol 2006 Sep;13(9):913-22
Zulassung des Analyse-Verfahrens nach MPG
siehe Herstellerangaben
Ausdruck nur gültig von:
03.04.2025
Für die zur Verfügung gestellten Informationen kann keinerlei Gewähr im Hinblick auf Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität übernommen werden. Haftungsansprüche, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind ausgeschlossen. Die Verwendung und Nutzung der Zusammenstellungen liegt daher alleine im Verantwortungsbereich des Anwenders/der Anwenderin, welche(r) das Neurologie- und Neuroimmunologische Labor / tirol-kliniken gegenüber Ansprüchen Dritter schad- und klaglos halten wird.