Parametername:
Zellzählung im Liquor
Version: 2
Gültig ab 01.05.2024
Beschreibung/Untersuchung
Quantifizierung von Zellen (Erythrozyten und Leukozyten) mittels lichtmikroskopischer Zellzählung. Es werden sämtliche Zellen im Liquor wie u.a. Lymphozyten, neutrophile, basophile und eosinophile Granulozyten, Monozyten, Makrophagen, Knorpelzellen und Tumorzellen erfasst und von der Erythrozytenzahl differenziert.
Ziel und Zweck der Untersuchung
Die Zellzahl dient der Diagnostik und Verlaufskontrolle entzündlicher ZNS Erkrankungen und außerdem für die Diagnostik von intracerebralen Blutungen, primären und sekundären Tumoren sowie Infiltration bei hämatologischen neoplastischen Erkrankungen. Zudem stellt sie einen wichtigen Marker zur Verlaufskontrolle und Therapieeffekte bei den genannten Morbiditäten dar.
Eingesetztes Analyseverfahren
Lichtmikroskopische Zellzählung mittels Zählkammer
Probenmaterial Sonstiges / Vorbereitung Patient
Zur Entnahme sind keine Glasröhrchen zu verwenden, da es bei diesen zu einer Adhärenz der Zellen kommen kann und so letztendlich ein falsch niedriger Befund resultieren kann.
Erforderliches Begleitdokument
Zuweisungsformular Liquordiagnostik - siehe Homepage, bitte vollständig ausfüllen!
Präanalytische/r Hinweis/e
Die Zellzahl nimmt durch Autolyse nach 2-stündiger Lagerung der Liquorprobe bei Zimmertemperatur unkontrolliert ab. Zur Entnahme von Liquor wird die Verwendung von Polypropylenröhrchen empfohlen, die Entnahme in Glasröhrchen sollte vermieden werden, da es bei diesen zu einer Adhärenz der Zellen kommen kann und so letztendlich ein falsch niedriger Befund resultieren kann.
Abnahmegefäß inkl. Zusatzstoffe
Liquor (Steriles Röhrchen ohne Zusatz)
Spezielle Präanalytik - Probentransport - Versand
extern: Der Versand unterliegt besonderen Vorschriften. Die Haftung für ordnungsgemäßen Versand liegt beim Absender (Gefahrengutverordnung UN3373)
intern: Rohrpost ungekühlt, Rohrpostnummer: 71
Mindestvolumen pro Anforderung vor Zentrifugation
5 ml
Probenannahme
Montag bis Freitag, 07:30-16:00
Analysenfrequenz
werktags: Montag bis Freitag
Kennzeichnung "Dringend" ist möglich
Nein
Nachforderungsmöglichkeit der Analyse / Probenarchivierung
nicht möglich
Ergebniseinheit
Zellen/µl
Norm- bzw. Referenzbereich
Zellzahl (kernhaltig): 0-5 / µl
Erythrozytenzahl: physiologischerweise nicht im Liquor vorhanden, unter 1000 μL in den meisten Fällen nicht signifikant (V.a. Stichblutung)
klinische Sensitivität
siehe https://doi.org/10.1111/j.1468-1331.2006.01493.x Guidelines on routine cerebrospinal fluid analysis. Report from an EFNS task force
Klinische Spezifität
siehe https://doi.org/10.1111/j.1468-1331.2006.01493.x Guidelines on routine cerebrospinal fluid analysis. Report from an EFNS task force
Zulassung des Analyse-Verfahrens nach MPG
nicht zutreffend
Ausdruck nur gültig von:
03.04.2025
Für die zur Verfügung gestellten Informationen kann keinerlei Gewähr im Hinblick auf Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität übernommen werden. Haftungsansprüche, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind ausgeschlossen. Die Verwendung und Nutzung der Zusammenstellungen liegt daher alleine im Verantwortungsbereich des Anwenders/der Anwenderin, welche(r) das Neurologie- und Neuroimmunologische Labor / tirol-kliniken gegenüber Ansprüchen Dritter schad- und klaglos halten wird.